Der Steinweg in Gera wird zur offenen Galerie – und Du kannst Kunst nicht nur erleben, sondern auch kaufen.

Die Veranstaltung Mischmasch Gera https://www.mischmaschgera.de/

bringt frischen Wind in die Stadt und verwandelt drei leerstehende Schaufenster in lebendige Kunsträume. Fünf spannende Positionen zeitgenössischer Kunst laden zum Entdecken ein – direkt im urbanen Raum, mitten in Gera.

Kunst trifft Alltag – mitten in Gera

Mit dem Projekt Mischmasch Gera macht sich die Stadt selbst zur Ausstellungsfläche. Vom Passanten zum Betrachter, vom Schaufenster zum Kunsterlebnis – hier wird Kunst sichtbar, wo man sie am wenigsten erwartet. Hinter der Idee steht unter anderem die Galerie ArtGenossen Leipzig, die Kunst raus aus den Räumen und rein in den urbanen Bereich bringen möchte.

Diese Künstler*innen machen Gera zur Galerie

In den drei ausgewählten Schaufenstern zeigen folgende Künstler ihre Werke:

  • Miriam Jordan: Jongleurin der Pigmente beschrieben, die erfrischend mit Farben umgeht und mit sicherem Griff unterschiedliche Töne und Schattierungen vereint. Ihre Werke laden zu Entdeckungsreisen ein und faszinieren mit einer Kombination aus realen und fantastischen Elementen.

  • Kaveh Santouri: Sein Malstil ist geprägt von Hyperrealismus, einer Technik, die es ihm ermöglicht, seine Eindrücke und Impressionen auf faszinierende Weise auf die Leinwand zu bringen. Mit erstaunlicher Präzision und Detailgenauigkeit schafft er Werke, die den Betrachter in eine Welt jenseits der Realität entführen.

  • Daniel Lendauer: Die Arbeiten von Daniel Lendauer sind keiner bestimmten Stilrichtung zuzuordnen. Seine Serie „Rue de Couleur“ setzt den Betrachter immer wieder neuen Perspektiven aus, die sich keinem geometrischen Muster zuordnen lassen. Die Räumlichkeit ist durcheinandergewürfelt, die Farben spielen verrückt-ausgelassen miteinander – ein heiterer Jahrmarkt der Fantasie. Man kann sich treiben lassen, ohne getrieben zu werden, jede neue „Strasse“ („Rue“) eröffnet eine neue Erlebnis-Welt, in der man sich nicht orientieren will oder muss.
    Hin und wieder schaut um die Ecke ein Mädchenkopf – vielleicht auf der Suche nach dem Liebsten oder nach ein Paar neuen Schuhen.

  • Hannes Lichte: Er arbeitet ausschließlich abstrakt. Dabei wird bewusst auf jedes figurative Element verzichtet, weil dadurch die Bildaussage zu stark von der abgebildeten Situation bestimmt werden würde. Es geht nicht um eine Welt im Bild, sondern um das Bild in der Welt und wie es mit dem Raum kommuniziert.

  • Till Breuer: Seine Arbeiten beschäftigen sich viel mit abstraktem Expressionismus. Geometrische Figuren & Formen, grafische Elemente, Einflüsse aus der Graffitiszene und designte Ebenen werden verschieden in Szene gesetzt, abstrahiert, zerstört, wiederaufgebaut und vereint. Der Betrachter bildet sich seine Meinung. Die Interpretation wird ihm vollständig überlassen.
    Der Betrachter interagiert mit den Lebensräumen, Welten und Landschaften, die wie traumhafte Lebensabschnitte immer wieder gestört werden. Es wechseln sich die zwei großen Gegensätze Chaos und Ordnung ab, wieder und wieder werden Gebilde erschaffen und im gleichen Zuge zerstört. Verschiedene Tiefen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen erschaffen sich aus der Zerstörung und dem Übereinanderlegen von Elementen und Formen. Raster versuchen das ganze in eine Ordnung zu zwängen und doch tobt das wilde Durcheinander auf den Betrachter zu.

Die Kombination aus unterschiedlichen Medien, Handschriften und Themen ergibt ein spannendes Mischmasch, das inspiriert, irritiert und begeistert.

Kunst kaufen in Gera – direkt vom Schaufenster aus

Ein besonderes Highlight: Die ausgestellten Werke können direkt gekauft werden. So verbindet Mischmasch Gera Kunsterlebnis mit der Möglichkeit, lokale und überregionale Kunst zu unterstützen. Wer sich in ein Werk verliebt, findet sein Kunstwerk direkt über unseren Shop. 

www.artgenossen-leipzig.de

Kunst kaufen war nie einfacher – oder überraschender.

Um mehr über die Veranstaltung zu erfahren besuchen Sie gerne auch unsere Veranstaltungsseite. 

www.mischmaschgera.de

Pop Art eine Kultur-Revolution? Andy Warhol erhöht Alltagsdinge und Pop-Idole zu Kunstwerken.

Bild: Ausstellungsposter ArtGenossen Leipzig x Mischmasch Gera

Kunst sichtbar machen – mit ArtGenossen Leipzig

Die ArtGenossen Leipzig engagieren sich für innovative Kunstvermittlung und unkonventionelle Ausstellungsformate. Mit Mischmasch Gera zeigen sie erneut, wie Kunst Menschen im Alltag erreichen kann – unmittelbar, niedrigschwellig und doch tiefgründig.

Du bist in Gera? Dann: Augen auf – und Kunst entdecken!

Mischmasch Gera läuft nur am 30.04.2025 – also genieß die Zeit, um bei einem Spaziergang durch die Innenstadt Kunst neu zu entdecken. Die Ausstellung ist rund um die Uhr sichtbar und kostenlos zugänglich.

Haben Sie ihr Lieblingswerk gefunden?

erstklassige moderne Kunst! Schauen Sie vorbei und erwerben Sie ein (Meister-)Werk!

Fragen und Antworten

Wann startet & endet die Ausstellung?

Die Ausstellung startet am 30.04.2025 und endet am 01.05.2025.

Welche Künstler werden zu sehen sein?

Es werden Werke von Miriam Jordan, Hannes Lichte, Till Breuer, Daniel Lendauer, Kaveh Santouri gezeigt werden.

Welche zusätzliche Highlights werden zu sehen sein?

Es erwartet euch Livemusik, eine Weinbar und andere Überraschungen. 

Was ist Mischmasch Gera?

MischmaschGera ist ein Herzensprojekt – initiiert und organisiert von einem großen Freundeskreis, der aus einer Schnapsidee heraus den Wunsch hatte, ein Konzert mitten in der Stadt auf die Beine zu stellen. Uns verbindet die Überzeugung, dass die Gerschen feierfreudig, gesellig und offen sind – aber es fehlt oft an Angeboten, besonders für die 18- bis 25-Jährigen. Genau da wollten wir ansetzen: ein Fest schaffen, das Generationen zusammenbringt und den Austausch in der Stadt fördert. Der Tag startet mit einem Generationenkaffee im kleinen Kreis, bei dem sich Jung und Alt auf Augenhöhe begegnen. Abends wird der Steinweg zur Bühne – mit Live-Musik, Poetry Slam, Streetfood und einer Pop-up-Weinbar, gefördert vom Fonds Soziokultur und unterstützt vom Zapfhahn Gera – ein echter Mischmasch der Stadt, für die Stadt.

Quellen & weiterführende Informationen

Quellen: 

  • ArtGenossen Leipzig & Mischmasch Gera
Von: Till Breuer, Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 29. April 2025
0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erkunden Sie auch diese spannenden Themen!

Metamorphose KUNST

Metamorphose KUNST

Metamorphose KunstWas bedeutet Metamorphose? Der Begriff Metamorphose hat seinen Ursprung in der griechischen Sprache und bedeutet: Verwandlung sowie Entwicklung....

Abstrakter Expressionismus

Abstrakter Expressionismus

Abstrakter ExpressionismusWas zeichnet die Kunstrichtung Abstrakter Expressionismus aus? Die beiden Bezeichnungen Abstrakt und Expressionismus erklären bereits das...